Dies ist ein Herzensprojekt in Kooperation mit meiner Kollegin Veronika Strewing und der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Im Programm werden junge Menschen für mentale Gesundheit und Selbstfürsorge sensibilisiert.
Vielleicht gibt es in Zukunft ein Ergänzungsfach "Mental Selfcare". Das würde mich ganz besonders freuen.
Die Jury hat entschieden: In Kooperation mit dem Glasmuseum darf ich auch in diesem Jahr an diesem wertvollem Projekt teilnehmen. Diesmal lautet der Workshoptitel: "Kräuter und Entspannung".
Kräuter haben nicht nur eine große Bedeutung bei der nachhaltigen Ernährung, sondern können auch zur Entspannung, sowie zur Erhaltung und Stärkung der mentalen Gesundheit eingesetzt werden, wie z. Bsp. in Form von ätherischen Ölen und Teezubereitungen. Hierfür sollen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sensibilisiert werden.
Sie können die unterstützende Wirkung z. Bsp. von Lavendel bei verschiedenen Entspannungstechniken ausprobieren. Auch im Mentaltraining, welches vermittelt wird, kommen Kräuter zum Einsatz. So unterstützt Rosmarin die Konzentrationsfähigkeit. Die positive Auswirkung der Kombination von Natur und Entspannungs- und Mentaltechniken werden erfahrbar gemacht und kreativ aufgearbeitet. Hierfür sollen Collagen auf Leinwand mit Farbe und Naturmaterialien entstehen.
Die ernährungsphysiologische, ökologische, ökonomische und soziale Bedeutung von Kräutern wird beim Besuch im Naturparkzentrum Himmeroder Hof von Frau Dr. Mareike Czerwinski erläutert
Mädelsabend mit Wohlfühlcharakter für Körper, Geist & Seele ganz entspannt von zu Hause aus!
Mittwochsabend von 19.00 - 20.30 Uhr über Zoom .
Du stehst kurz vor deinem Schulabschluss und weißt nicht, wie es weitergehen soll? Du hast das Gefühl, es gibt 1000 Möglichkeiten und das überfordert dich? Dir fehlt die Motivation, deine Zukunft zu planen? Das muss so nicht bleiben! Sprich deine Lehrer*innen an.Wir können im Rahmen von Projetkttagen an deiner Schule einen Weg aus der Orientierungslosigkeit und Überforderung finden.
Glück entsteht im Gehirn. Gibt es ein Glücksgen? Darf ich überhaupt glücklich sein, in Krisenzeiten - und wie geht das? Was habe ich davon?
Die Glücksreise beginnt am Dienstag, den 15. November 2022 um 19 Uhr und findet an drei aufeinander folgenden Dienstagen statt.
Leistungsdruck, Konzentrationsschwierigkeiten, Angst vor Prüfungen, Lernblockaden oder auch Antriebslosigkeit - das sind Belastungen, die viele junge Menschen kennen.Sie lösen sich leider nicht einfach so in Luft auf. Man kann jedoch lernen, damit umzugehen. Schreiben Sie mich gern an, wenn auch Sie an Ihrer Schule, Berufsschule, Hochschule oder Universität einen Workshop zu dieser Thematik anbieten möchten. Ziel ist es, einen effektiven Weg aus der Stressspirale zu finden und eine gesunde Arbeits- bzw. Lebensweise mit Spass den Teilnehmenden zu entwicklen.
Fülle einfach das Kontaktformular aus und melde Dich bei Interesse!
Vielleicht ist das Mental Selfcare Program interessant?
Im Glasmuseum in Rheinbach können Kinder & Jugendliche nicht nur Kunstwerke bestaunen, sondern auch in ihrer mentalen Stärke und im Umgang mit Stress geschult werden mit viel Spaß und Kreativität. Unterstützt werden sie durch meinen "Mitarbeiter" Milou.