Entspannen, lachen und auftanken: einmal im Monat ist Wohlfühlzeit:)
Herzliche Einladung zum Wohlfühlabend für Frauen am 22. April 2021!
So fühlten sich die Teilnehmer*innen der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg nach dem Online-Workshop am 7. November 2020.
Natürlich ersetzt "Online" nicht Präsenzveranstaltungen, ist jedoch eine wertvolle Ergänzung in Zeiten von
Covid-19 mit Social Distancing.
Aus der Situation das Beste machen und sich auf Neues einlassen - das sind Glücksfaktoren.
Kreative Pausen sind wichtig – besonders im heutigen Schulalltag. Was ist Stress und wie können Musik und Mentaltraining bei der Vorbereitung auf das Abitur helfen? Diesen und anderen Fragen sind Schüler der Oberstufe des Städtischen Gymnasiums Rheinbach im Rahmen des
Kunstprojektes spARTe einszweidrei 2020 Junges Kunstlabor begeistert nachgegangen. Die Realisierung dieser AG mit drei Nachmittagsterminen ist durch eine Kooperation zwischen Worklifetime und dem Glasmuseum Rheinbach möglich. Weitere AG `s folgen im März und April diesen Jahres.
Am 30. November 2019 fand an der Bergischen Universität Wuppertal für Studierende ein Tagesworkshop zum Thema " Stressbewältigung in Studium & Alltag" statt. Die Studierenden wurden u.a. für folgende Inhalte sensibilisiert: Wie Stress entsteht, was die eigenen Stressoren sind, wie ein gesunder Umgang damit funktionieren kann. Ziel der Veranstaltung war es,die Selbstwahrnehmung zu schulen, die eigenen Ressourcen zu identifizieren, Methoden des Achtsamkeits- und Mentaltrainings kennenzulernen und anzuwenden.
Am 30. April 2018 wurde in Kooperation mit dem Verein AHA e.V. der Interventionsansatz gegen Mobbing NO Blame Approach an der Grundschule in Merzbach dem Lehrerkollegium im Rahmen eines Weiterbildungstages vorgestellt. Ziel dieses systemischen Ansatzes ist es, Mobbing OHNE Schuldzuweisung zu stoppen. Dieser Ansatz ist ebenso für andere Einrichtungen und Unternehmen geeignet.
Am 13.September 2017 fand zu diesem Thema ein Abend in der Buchhandlung Kayser in Zusammenarbeit mit Ch. Ahrweiler und B. Schween statt.
Was ist Glück? Was ist Achtsamkeit?
Ein kleinen Einblick in die Erkenntnisse der Glücksforscher konnte man am Abend des 8. Februars 2017 in der gemütlichen Atmosphäre der Buchhandung Kayser in Rheinbach gewinnen.
17. Ausbildungsmesse Rheinbach
"Null Plan, Null Bock – was nun? Wie du herausfindest, was zu dir passt."
Samstag, 10. September 2016 um 13:00 Uhr (Raum 2) im Alliance-Messegebäude in der Marie-Curie-Straße 6 in 53359 Rheinbach.
Im Rahmen der Sonderausstellung "Die Farbtöne des Regenbogens" im Glasmuseum in Rheinbach fand ein Glücksworkshop
am 4. Juni 2016 von 11-15 Uhr in den wunderschönen Räumen des Glasmuseums statt.
Von 11 bis 17 Uhr erwartete Besucherinnen im Foyer der Haupt - und Gesamtschule, im Dederichsgraben 2, ein breit gefächertes Programm an Workshops, Vorträgen und interessanten Ausstellern rund um das Thema Gesundheit.
Vielen Dank
an alle Interessentinnen meines Workshops " Nutzen Sie die Erkenntnisse der Glücksforschung für Ihre Gesundheit! "
Impressionen finden Sie hier:
http://frauennetzwerkrheinbach.com/2016-2/
Glücksabend für Frauen - 16.01.2016
Das Leben stellt uns immer wieder vor Herausforderungen.
Die gute Nachricht:
Glück und Optimismus kann man lernen!
Starten Sie Ihre persönliche Glücksreise in entspannter und gemütlicher Atmosphäre.
Wann? Am 16.Januar 2016 um 18.30 Uhr
Wo? 53359 Rheinbach, Lindenplatz 4
Woman & Work - 16.11.2015
Netzwerk der Deutschen Telekom
Am 16. November 2015 fand Deutschlands größter Messe-Kongress "Woman & Work" veranstaltet von der Deutschen Telekom AG statt.
Im Rahmen der Veranstaltung sollen Frauen gezielt bei ihrer Karriereplanung unterstützt werden und praktische Hilfen für ein erfolgreiches Berufsleben angeboten werden.
Zu den Ausstellern und Vortragenden gehörte in diesem Jahr auch Worklifetime.
Im Rahmen des 8. Glaskunstpreises der Stadt Rheinbach fanden folgende Veranstaltungen statt:
Glück und Glas wie schnell bricht das
Freitag, den 18.09.15 von15 -17 Uhr
Glückliche Kinder sind selbstbewusster und widerstandsfähiger. Es reicht nicht aus, ein guter Schüler im Sinne von guten Noten zu sein. Wichtig für ein gesundes und kompetentes Heranwachsen, für eine “erfolgreiche” Perspektive im Leben sind Kreativität, soziale und emotionale Kompetenz und eine gesunde Eigen- und Fremdwahrnehmung. Hierbei ist eine optimistische Grundhaltung, die vom Gelingen ausgeht, wesentlich.
Kinder brauchen Raum für Persönlichkeitsentwicklung und kreatives Schaffen. So können sie gestärkt Herausforderungen begegnen. Der Workshop unterstützt spielerisch auf Basis des Förderkonzeptes Glück Kinder, ihre Potentiale zu entfalten und sich kreativ auszudrücken.
„Das Glück im Leben hängt von den guten Gedanken ab, die man hat.“ ( Marc Aurel)
Zielgruppe: Kinder des 3. und 4. Schuljahres (max. 14 Teilnehmer)
Freundinnenglücksabend 15 +
Freitag, den 18.09.15 von 19.30-22.00 Uhr
Warum ein Glücks-Abend?
Eine positive Grundstimmung erweitert den geistigen Horizont und lässt uns tolerant und kreativ auf Neues zugehen. Leider liegt jedoch häufig der Fokus häufig auf dem, was nicht funktioniert, auf dem, was das Leben “schwer macht”. Sorgen, Zweifel und Ängste bestimmen allzu oft das Denken und stehen nicht im Gleichgewicht zu Gedanken von Vertrauen und Zuversicht.
Deswegen ist es notwendig, Optimismus zu erlernen und die eigenen Stärken zu entdecken.
Wir wollen uns gemeinsam mit einer guten Freundin auf die Glücksreise begeben, denn geteilte Freude ist doppelte Freude. Mitzubringen sind: bequeme Kleidung und gute Laune!
Zielgruppe: Jugendliche 16 Jahre alt (max. 16 Teilnehmerinnen)
1.Glücksabend im Glaspavillon für Erwachsene
Samstag, den 19.09.15, 19.30 Uhr
Warum ein Glücks-Abend?
Glückliche Menschen….
•haben ihr Leben selbst in der Hand
•schaffen die Balance zwischen Anspannung und Entspannung
•schaffen die Balance zwischen Ansprüchen und Möglichkeiten
• und haben ein ausgeprägtes Selbstwertgefühl.
Erkenntnisse der Psychologie wie auch der Neurobiologie belegen, dass das positive Denken, Fühlen und Handeln unsere geistigen, körperlichen und zwischenmenschlichen Ressourcen vergrößert. Kreatives Gestalten und seinem Inneren Ausdruck zu geben, ist nicht nur Künstlern vorbehalten, denn im Grunde sind wir alle Lebenskünstler.
Gemeinsam begeben wir uns in entspannter Atmosphäre auf die Glücksreise.
Mitzubringen sind: bequeme Kleidung und gute Laune!
Zielgruppe: Erwachsene